• Der richtige Dreh

    KERAMIK UND KURSE AN DER TÖPFERSCHEIBE

  • Der richtige Dreh

    KERAMIK UND KURSE AN DER TÖPFERSCHEIBE

  • Der richtige Dreh

    KERAMIK UND KURSE AN DER TÖPFERSCHEIBE

  • Der richtige Dreh

    KERAMIK UND KURSE AN DER TÖPFERSCHEIBE

  • Der richtige Dreh

    KERAMIK UND KURSE AN DER TÖPFERSCHEIBE

  • Der richtige Dreh

    KERAMIK UND KURSE AN DER TÖPFERSCHEIBE

Selbstgemachter Keramikkrug mit Kringelverziehrungen

Der richtige Dreh - Keramik und Kurse an der Töpferscheibe

Am Fuße des Drachenfels in Königswinter am Rhein könnt ihr euch ab Juli 2022 einem neuen Hobby widmen, dem Töpfern an der Scheibe.

Ton, wohl der älteste Rohstoff zum Formen von Gefäßen und Skulpturen wird im weichen Zustand bearbeitet. Das macht ihn so sinnlich und flexibel. Dieser Haufen „Dreck“ reagiert auf uns und wir auf ihn und mit Geduld, Kenntnissen und Erfahrung entstehen die wundervollsten Dinge. Durch das Brennen werden diese dann zu Keramiken, die Jahrtausende überleben und selbst zerbrochen noch Zeugnis geben über längst vergangene Kulturen.

Wer sich auf Keramik einlässt wird erstaunt sein über die Vielfalt dieses alten Handwerks.

Zu den Kursen

Aktuelles Kursangebot

Rundum Sorglos

Für alle, die schon immer mal wissen wollten, wie es sich anfühlt matschigen Ton zwischen den Fingern zu einem kleinen Gefäß zu formen. Solltest du schon Vorkenntnisse haben, kannst du in den Kursen darauf aufbauen. Jeder Teilnehmer hat für die ganze Zeit seine eigene Scheibe zur Verfügung,

Weitere Infos

Kompaktes Wochenende

Wie der Kurs „Rundum sorglos“. Allerdings konzentriert auf ein Wochenende.
Wir verbringen samstags und sonntags jeweils 6 Stunden zusammen. Es gibt dann Tee, Kaffee und kleine Snacks in den Pausen.
Dieser Kurs findet immer am letzten Wochenende eines Monats statt.

Weitere Infos

Offenes Haus

An bestimmten Tagen steht euch die Werkstatt zu vorgegeben Zeiten zur Verfügung. Dann könnt ihr das Erlernte üben und vertiefen und eure Sachen in Ruhe dekorieren. Ich bin durchgängig zugegen und stehe für Hilfe und Fragen bereit.
Dies ist allerdings kein angeleiteter Kurs sondern ein Zusatzangebot.

Weitere Infos

Was ist Keramik überhaupt?

Keramik ist alles was aus nichtmetallischen und anorganischen Rohstoff geformt und gebrannt wird. Die Inhaltsstoffe der Tone sind Quarz, Kreide, Feldspat und vor allem bei Porzellan Kaolin. Porzellan ist ein keramisches Produkt, wir Gold zu Metall gehört, gehört Porzellan zur Keramik. Es gibt noch Steinzeug, Irdenware, Terrakotta...

Ton ist plastisch und somit formbar. Er kann gedreht, gegossen, gestanzt  und modelliert werden. Es gibt Tone in weiß, rot (hoher Eisenanteil), braun und sogar schwarz.

Nach der Verarbeitung wird der getrocknete „Scherben“ gebrannt und eventuell glasiert und somit zur Keramik. Keramik ist extrem druckstabil, hitze – und säurebeständig.

Nur runterfallen darf sie nicht. Keramik ist nicht schlagfest.

Während der Kurse werdet ihr noch viel über dieses wundervolle Material erfahren.

Bemalte und gebrannte Keramiken.
Schaufenster

Karin Neuefeind

In den 80er Jahren habe ich (Karin Neuefeind) in Berlin in einer Fabriketage im dritten Hinterhof die Töpferlehre in einem Frauenkollektiv gemacht. Danach bin ich mittels einen Stipendiums nach Kalifornien gegangen um mich keramisch weiter zu bilden.

Von 1986 bis 1998 hatte ich dann eine kleine Werkstatt „ der gute Ton“ in Bonn-Bad Godesberg, in welcher ich auch schon Kurse gegeben habe. Damals war es schwierig von Keramik zu leben, woraufhin ich mich mit einem Modegeschäft selbständig gemacht habe.

Und nun nach 23 Jahren widme ich mich wieder meiner alten neuen Liebe, die Keramik.

Eine kurze Einführung in die Kunst des Töpferns